Projekte der
Naturwelt
Initiativen der Naturwelt
Lieberoser Heide auf einen Blick
Um die Region weiterzuentwickeln, die Natur zu schützen und gleichermaßen zugänglich zu machen - für Besucher und Bewohner - werden im Rahmen der Naturwelt vielfältige Projekte umgesetzt. Dank ihrer Mitglieder konnte die Naturwelt innerhalb der letzten Jahre zum Beispiel folgende umsetzen:
Moorrenaturierung: Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat auf ihren Flächen bereits mehrere Moore renaturiert, um sie langfristig für einen nachhaltigen Naturhaushalt zu sichern.
Sukzessionspark: Der Park wurde als Besucheranlaufpunkt mit Waldparkplatz ausgebaut. Auf dem Sukzessionspfad kann man die verschiedenen Entwicklungsstadien der Vegetation erleben. In einem Sukzessionskreis auf dem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz werden dem Besucher die Sukzessionsstadien einschließlich der jeweils erforderlichen Pflegemaßnahmen erläutert.
Naturlehrpfad: Der Naturlehr- und Erlebnispfad Ludwig Leichhardt ist mit seinen 32 km Gesamtlänge der längste Naturlehrpfad in Deutschland. Der Pfad widmet sich u.a. Tierarten, die in der Lieberoser Heide vorkommen: Ringelnatter, Reh, Biber, Fischotter und Kranich. |
Die Kooperationspartner der Naturwelt Lieberoser Heide sind stets daran interessiert, die Region stetig weiterzuentwickeln und die Natur zu schützen. Aus dem Grund sind auch für die Zukunft noch einige neue Projekte geplant. Erfahren Sie nachfolgend mehr über die einzelnen Initiativen, deren Projektverlauf und aktuellen Stand.






