Sehenswürdigkeiten
Geschichte entdecken
Neben der großen Naturvielfalt, zeichnet sich die Lieberoser Heide vor allem durch ihre wechselhafte Geschichte aus. Könige und Fürsten brachten die Region zum Blühen, aber auch die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte sind hier geschrieben worden. Sehenswürdigkeiten, die es zu besichtigen lohnt!
Darre-Museum Lieberose
Das Darre-Museum Lieberose beherbergt in den oberen Etagen Ausstellungen über die Stadt- und Schlossgeschichte, aber auch über die Forsthistorie in diesem Gebiet. Außerdem werden die Produktion und der Verkauf von Kiefernsamen thematisiert. Die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges residierende Grafenfamilie von Schulenburg, zu deren Herrschaftsgebiet riesige Waldflächen gehörten, erkannte darin eine weitere Einnahmequelle. Um diese effizienter zu produzieren, wurde die Darre als Trocknungs- und Gewinnungsanlage errichtet. Bei der Sanierung wurde die noch vorhandene Technik restauriert. Besichtigungen können nach Absprache mit dem Förderverein auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen.
Weitere Informationen
Dokumentationsstätte Jamlitz
Die Dokumentationsstätte Jamlitz offenbart die grausame Geschichte des Arbeitslagers Lieberose und dessen Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg. Bis 1947 nutzte der sowjetische Geheimdienst das Gelände für sein Speziallager Nr. 6. Ein Drittel der mehr als 10.000 in Jamlitz internierten Häftlinge starben an den katastrophalen Haftbedingungen. Seit 2003 erinnern 2 Freilichtausstellungen an das grauenhafte Schicksal der Häftlinge im Konzentrationsaußenlager und sowjetischen Speziallager.