Der Heideradweg

Der neue Radweg

 

Offizielle Eröffnung: 17. Juni 2023

Hier geht´s zur Anmeldung zum

Eröffnungsevent

 

25 km vorbei an Wiesen, Wäldern
und der größten "Wüste" Deutschlands

Aus einer alten Bahntrasse wurde ein komfortabel ausgebauter Radweg.
Er führt vom Naturpark Schlaubetal bis vor die Tore des künftigen Cottbusser Ostsees in Peitz.

Als übergeordnete Anbindung zwischen Spreewald, Naturpark Schlaubetal und dem Lausitzer Seenland
verknüpft der Heideradweg von Peitz über Jamlitz nach Weichensdorf den Gurkenradweg mit der Tour Brandenburg.

Die Verknüpfung von Gurkenradweg, Tour Brandenburg und Heideradweg erfolgt entlang der B168 in Peitz.
Weiter nördlich ist die Tour Brandenburg über die beiden Landesstraßen in Richtung Friedland und/oder in Richtung Oelsen möglich.

Hintergrundinformationen zum "Projekt Heideradweg"
wie Bauabschnitte, Wegstrecken und Projekträger findet man hier 

Dank an das BMUV für die Förderung des Heideradweges im Rahmen des Förderprogramms
„Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)".