Kitas und Schulklassen
Die Wunder der Natur
Führungen & Workshops für Kitas und Schulen
Natur erleben - Natur verstehen
Der Wald – ein Mikrokosmos voller Leben
Wir erkunden die unterschiedlichen Schichten des Waldes und lerne heimische Bäume, Tiere, Pilze und Pflanzen kennen. Gemeinsam entdecken wir die Kreisläufe der Natur und lernen, Tierspuren zu erkennen. Ein Beispiel? Werfen Sie einen Blick auf die Projektwoche "Nachhaltigkeit" der 6. Klasse der Grundschule in Straupitz im Frühjahr 2025.
Video: Impressionen von der Projektwoche "Unser Wald"
Das Gewässer – lebendige Vielfalt im Wasser
Wir entdecken die verschiedenen Zonen eines Gewässers und deren Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Wir bestimmen Kleinstlebewesen, erforschen ihre Atmung und beobachten ihre Entwicklung. Tauchen wir also ein in die Welt unter der Wasseroberfläche.
So anschaulich wie möglich
Die kleinen Helden der Natur
Wir lernen verschiedene Gliederfüßer kennen und erfahren mehr über ihre Entwicklung und Ökologie, wir erkunden das faszinierende Leben der Superorganismen wie Ameisen, Bienenstaaten und Hummelstaaten und entdecken die Unterschiede zwischen solitär "alleinlebenden" Bienen und "staatenbildenden" Bienen.
Die verborgene Welt unter unseren Füßen
Wir erfahren mehr über die Bedeutung des Bodens als Lebensraum und untersuchen die verschiedenen Bodenschichten und ihre Bewohner. Dabei lernen wir, wie wichtig der Boden für unser Ökosystem ist.
Lernen von der Natur
Anpassungen von Tieren – Überleben in der Natur
Wie sich Tiere an verschiedene Lebensräume und Lebensumstände anpassen? Gemeinsam lernen wir, welche Strategien Tiere entwickeln, um in ihrer Umwelt zu überleben und welche Rolle diese Anpassungen für das Ökosystem spielen.
Besucht uns!
Sie möchten uns besuchen?
Gerne! Zuvor müssten wir natürlich noch ein bisschen mehr darüber erfahren, was genau an Inhalten, Dauer und Wissenstiefe gewünscht ist bzw. über welche Vorkenntnisse die Gruppe verfügt. Wenn also auch Sie mit Ihrer Kitagruppe oder Schulklasse die Natur der Lieberoser Heide kennenlernen möchten, rufen Sie uns einfach unverbindlich unter
Tel: +49 33671 – 32 64 00
an oder schreiben Sie uns über unser