Der Wildnispfad

Entdecken Sie Wildnis

Was ist Wildnis? Warum brauchen wir Wildnis? Woran erkennt man Wildnis?
Was passiert, wenn man die Natur einfach Natur sein lässt?
Auf dem Wildnispfad finden Sie viele interessante Antworten auf Fragen rund um den Naturraum Wildnis.

 

Pure Natur

Der rund 8 km lange Wildnispfad ist ein Rundwanderweg, der die Hektik des Alltags vergessen lässt. Vorbei am Moor Butzener Bagen, Bergsee und Ziestesee können Sie einen besonderen Naturraum auf sich wirken zu lassen und in das Wildnisgebiet der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg einzutauchen. Der Wildnispfad ist gut über den Besucherparkplatz an der L44 zwischen Butzen und Lamsfeld zu erreichen. Ausgewiesene Picknickplätze laden zu Pausen inmitten der grünen Landschaft ein.

Genießen Sie die Ruhe und erfahren Sie mehr über Wildnis.  Es gibt hier eine immense Artenvielfalt. Einen Eindruck davon, was man auf dem Wildnispfad alles über Wildnis erfahren kann, sehen Sie in "Mit der Rangerin durch die Wildnis der Lieberoser Heide".

 

Video ansehen

 

 

Das Moor Butzener Bagen

Ein Moor ist ein besonderer Lebensraum, ein ökologischer Übergang zwischen festem Land und Wasser sozusagen, und es beherbergt viele seltene Pflanzenarten. Moore sind Rückzugsgebiete für viele bedrohte Tierarten und sie spielen auch für unser Klima eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie auf dem Wildnispfad unterwegs sind, sollten Sie auf alle Fälle einen kurzen Abstecher zum renaturierten Moor "Butzener Bagen" machen.

Erfahren Sie in einem kurzen Video von Rangerin Julia, was Moore wie den  "Butzener Bagen" so interessant macht und warum sie so wichtg für uns sind.  Ja, was ist eigentlich ein Moor?

Ihr Weg durch die Wildnis

Sie haben die Möglichkeit an mehreren Stellen den Weg zu verkürzen, - oder auch zu verlängern. Sie können so den Kranichpfad erreichen und Sie kreuzen öfter auch den Rad- und Wanderweg Ludwig-Leichhardt-Trail.

Informationstafeln bringen Ihnen die Wildnis näher und informieren über die Arbeit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg zum Thema der Wildnis-Entwicklung. Warum sind z.B. für viele Tiere "tote Bäume" wichtig?  Welche Spezies sucht sich liegendes "Totholz" und welche stehendes?

Wenn Sie lieber an einer von Rangern geführten Tour über den Wildnispfad teilnehmen möchten, dann ist die Tour "Wald, Wolf und Wildnis" genau die richtige für Sie. Werfen Sie einfach einen Blick in unser Tourenprogramm:

 

Tour buchen


Last but not least: Der Wildnispfad ist auch sehr gut in der Wander-App "Kommot" beschrieben
 

Wildnispfad in Komoot


Für die Wanderung dieses unbefestigten und sandigen Pfades empfehlen wir ausdrücklich festes Schuhwerk.  Um die Wildnis der Lieberoser Heide zu erleben, beachten Sie bitte bei Ihren Wanderungen die von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg herausgegebenen Hinweise und Wegegebote, da es sich bei dem Areal um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt.